Sichere und genaue Navigation während des SAR-Einsatzes. Schnelle und einfache Suche bei Nullsicht, auch bei rauer See. Aufzeichnung von SAR- oder MOB-Einsätzen. Behalten Sie den Überblick über die Wellen.
Identifizierung von Schiffen bei eingeschränkter Sicht. Erkennung von illegalem Verkehr auf dem Meer, Überwachung der Verschmutzung. Aufspüren von unterbelichteten Booten. Hilfe für blinde Lotsen. SAR-Einsätze.
Erkennung von Ölverschmutzung. Kamerasysteme zur Erkennung von Ölverschmutzungen auf Ölplattformen. Verfolgung der Grenzen von Ölverschmutzungsgebieten. Integrationsmöglichkeiten mit Auslegerinstallation. Navigation bei Nullsicht.
WÄRMEBILDKAMERA NACHTSICHT MARINEKAMERAS
Thermisches Sehen auf höchstem Niveau
Die Wärmebildkameras von Strixmarine nutzen eine einzigartige Technologie, um ein hochauflösendes Bild auch auf kleinen Schiffen und bei rauer See perfekt zu stabilisieren. Die Kamerasysteme sind für anspruchsvolle Marineanwendungen wie SAR-Boote (Search and Rescue), Polizeischiffe, Hochgeschwindigkeits-Patrouillenboote, Arbeitsboote, Fischerboote, Kreuzfahrtschiffe, Handelsschiffe und andere Schiffe konzipiert.
Die Kamera kann sowohl in völliger Dunkelheit als auch in hellem Sonnenlicht ein ebenso klares, hochauflösendes Videobild mit einer Frequenz von 50 Hz liefern. Sie können sogar durch Rauch und Nebel hindurch sehen.
Weitere Informationen über die Wärmebildtechnik finden Sie hier:
https://en.wikipedia.org/wiki/Thermography
Die Kamera ist in zwei Achsenkreiselstabilisiert, um den Bewegungen des Bootes oder Schiffes entgegenzuwirken und eine Live-Videoübertragung zu liefern, die bei Beschleunigungen von bis zu 9 g auf 0,01° ihrer Mittelachse stabil ist. Die Algorithmen passen sich der Situation und eventuellen Erschütterungen an. Das System funktioniert sofort nach dem Einschalten und erfordert keine Kalibrierung oder besondere Einrichtung.
Die Kamera wird in zwei Achsen gesteuert - Schwenken und Neigen. Der Benutzer kann zwischen einem fest installierten Steuergerät für das Armaturenbrett oder einer drahtlosen, tragbaren Steuereinheit wählen, um den Bedienkomfort zu maximieren.
Strixmarine-Kameras werden weltweit online über eine 4G/3G-Internetverbindung unterstützt, um Software-Updates, Parametereinstellungen, Konfigurationsanpassungen und Fehlerbehebungen aus der Ferne durchzuführen.
- Keine Getriebe, keine Riemen. Die gesamte Mechanik ist das Direktantriebssystem. Kein Verschleiß oder mechanisches Versagen ist möglich; 100% genau und wartungsfrei.
- 100 % präzise, absolute Stabilisierung auch unter schwierigsten Bedingungen.
- Geschlossenes System, das weder durch Eis, Schnee, Staub noch Sand beeinträchtigt wird. Vollständig geschütztes, patentiertes Design.
- Das Gewicht von nur ~2 kg macht die Vorbereitung des Installationsortes so einfach wie möglich.
- Kabelloser Handheld-Controller verfügbar.
- Entwicklung auf der Grundlage der Kundenbedürfnisse.
- Spezielle kundenspezifische Integrationen.
- Zwei Design-Serien: die SW mit weißer, glänzender Beschichtung und die ML mit spezieller schwarzer Entspiegelung, passend zum Gesamtdesign des Schiffes. Weitere Optionen sind auf Anfrage erhältlich.
- H.264, H.265 digitale Videoausgänge + analoger Videoausgang, um die beste Integration mit anderen Systemen zu gewährleisten.
- Ein digitaler Videorekorder mit einer 2TB-HDD ist standardmäßig enthalten.
- 3 Jahre Garantie als Standard. Erweiterte Garantie verfügbar.
- Vor-Ort-Installationen mit Bedienerschulung auf Anfrage.
- Weltweit schneller, sicherer und kostenloser Versand durch UPS. In den meisten Orten, ~ zwei Arbeitstage Lieferung.

360° kontinuierliche Drehung (YAW) und +/- 30° Neigung (PITCH)

Die Kamera ist mit den meisten Kartenplottern und MFDs kompatibel, darunter Simrad, Raymarine, Garmin, Lowrance, Furuno, externe Monitore und andere Geräte mit analogem oder digitalem H.264/265-Eingang.
INKLUSIVE
Das Standard-Versandpaket umfasst Folgendes:
- Kamera
- Für die Installation und Nutzung benötigte Kabel
- Joystick-Steuerung
- Schutzhülle für die Kamera
- 2TB HDD-Digitalrekorder
- Maus für den Rekorder
- Schnellstart-Anleitung
- Robuster Pelikan-Kunststoffkoffer für sicheren Transport und Lagerung

Einzigartiges, patentrechtlich geschütztes Design
Um die bestmögliche Leistung und Haltbarkeit zu gewährleisten. Auf allen Schiffen, von robusten Arbeitsbooten bis hin zu Superyachten.

DESIGN-OPTIONEN

2ST640 Standard-Baureihe

2ST640 schwarz ML-Reihe
MERKMALE
NAVIGATIONSMODUS
Die Kameraausrichtung bezieht sich auf die Bootsausrichtung, ist auf den Bug ausgerichtet und dreht sich mit dem Boot. ACHTUNG! Dieser Modus ist integriert mit der Sofort-Look Funktion. Während die Kamera ihre Ausrichtung zum Schiffsbug beibehält, können Sie schnell und effizient einen Blick nach rechts oder links werfen, indem Sie den Joystick in diese Richtung bewegen. Wenn der Joystick losgelassen wird, bewegt sich die Kamera zurück in die mittlere Position.
INSTANT LOOK
Während die Kamera ihre Ausrichtung zum Schiffsbug beibehält, können Sie schnell und einfach einen Blick nach rechts oder links werfen, indem Sie den Joystick in diese Richtung bewegen. Wenn der Joystick losgelassen wird, bewegt sich die Kamera zurück in die Mittelposition. Die Bewegungen sind schnell, präzise und unmittelbar.
SCHWENKEN / KIPPEN
Das Schwenken und Neigen der Kamera wird über einen proportionalen Joystick gesteuert. Der Schwenkbereich beträgt 360° und der Neigungswinkel reicht von -30° bis +30° Grad. Um den Bedienungskomfort zu maximieren, kann der Benutzer neben einer stationären Installation auch eine tragbare kabellose Handsteuereinheit wählen.
PERFEKTE STABILISIERUNG
Die Kamera ist mit einer neuen Technologie kreiselstabilisiert, die eine sofortige und perfekte Stabilisierung auch auf kleinen Schiffen und unter extrem schwierigen Bedingungen ermöglicht. Das System verwendet Gyroskope + Trägheitssensoren + Magnetometer + Multicore-Prozessor, um sicherzustellen, dass selbst kleinste Bewegungen kompensiert werden.
GEPRÄGTE KONSTRUKTION
Das einzigartige Design der Kamera deckt alle beweglichen Teile ab, um ihre perfekte Funktion auch unter rauen Bedingungen zu gewährleisten. Die Kamera ist unempfindlich gegenüber Wind, Wasser, Schnee, Eis, Staub und Sandstürmen. Es gibt keine beweglichen Teile außerhalb der Kamerakuppel, um Verschleiß und mögliche Blockierungen durch Eis, Schnee, Staub oder Sand zu vermeiden. Das Germaniumkristall-Schutzfenster der Kamera ist mit der patentierten DLG-Technologie (diamantähnliches Glas) beschichtet, um sie vor harten, abrasiven Partikeln zu schützen und sie auch unter rauen Bedingungen besonders haltbar zu machen.
- AUTOMATISCHE VERFOLGUNG
- AUTOMATISCHE ZENTRIERUNG
- KONTINUIERLICHE PAN
- DRAHTLOSE INSTALLATION
- ONLINE-UNTERSTÜTZUNG
Die Kamera behält ihre (vom Bediener) vordefinierte Ausrichtung und Richtung bei, egal wie sich das Boot dreht und bewegt. Dies kann in MOB- und SAR-Situationen nützlich sein, um sicherzustellen, dass Sie ein einmal gefundenes Objekt nicht verlieren.
Auf Knopfdruck dreht die Kamera ihre Richtung automatisch nach vorne. Die Kamera kennt den Kurs des Bootes, so dass sie ihre Richtung immer automatisch anpassen kann, um sicherzustellen, dass der Bootspilot die Vorderseite sehen kann und keine Zeit verliert, um den richtigen Kurs zu finden.

Um die Abdeckung des Kamerablicks zu maximieren, schwenkt die Kamera kontinuierlich um 360° in alle Richtungen. Die Schwenkgeschwindigkeit ist proportional zur Position des Joysticks.

DRAHTLOSE INSTALLATION
Zusätzlich zur Standardinstallation kann diese Kamera auch ohne Verkabelung installiert und gesteuert werden. Sowohl die Steuerung als auch der Empfang des Videomaterials können drahtlos erfolgen. Die eingebauten Antennen bieten eine Reichweite von bis zu 3 km für die Steuerung und den Videoempfang, die mit externen Antennen erhöht werden kann.
ONLINE-SUPPORT
Strixmarine-Kameras werden weltweit über eine Internetverbindung online unterstützt, um Software-Updates, Parametereinstellungen, Konfigurationsanpassungen und die Fehlersuche aus der Ferne zu ermöglichen.
ALLTAGLICHE ANWENDUNG
- Alltägliche Navigation im Dunkeln oder bei eingeschränkter Sicht
- Einfache Identifizierung von Navigationsbaken
- Sicherheit bei eingeschränkter oder fehlender Sicht
- Vereinfachte Einfahrt in Häfen
- Erkennung von unbeleuchteten Gefäßen
- Suche und Aufzeichnung kleiner Details (z. B. die Kennung eines Schiffes oder Treibgut) aus der Entfernung.
- "Mann-über-Bord"-Einsätze (MOB) bei Tag und Nacht - Menschen sind extrem leicht aus dem Futter zu erkennen.
- Such- und Rettungsaktionen (SAR)
- Die Wellen im Auge behalten
- Aufzeichnung von SAR- oder MOB-Einsätzen
- Erhöhung der Effektivität von Polizei, Grenzschutz, Rettungsdiensten oder militärischen Organisationen
OPTIONALE FUNKTIONEN
- Bei SAR-Einsätzen kann die Kamera angewiesen werden, nach Anomalien in ihrem Sichtfeld zu suchen. Wenn diese entdeckt werden, verfolgt die Software automatisch den auffälligen Meeresabschnitt und benachrichtigt den Benutzer über die Ergebnisse. Dies verringert die Arbeitsbelastung der Retter und erleichtert das Aufspüren kleiner Objekte erheblich.
- Das Kamerabild mit Richtung und Standort kann direkt an das JRCC (Joint Rescue Coordination Center) oder den Koordinator des SAR-Einsatzes gesendet werden.
- Die Steuerung kann entweder über das Fernbedienungsmodul oder über Android- bzw. iOS-Geräte erfolgen.
- Zusätzlich zum Videobild sendet die Kamera über ihr On-Screen-Display (OSD) Informationen über die Blickrichtung, den GPS-Standort und den Batteriestand.

ALLTAGLICHE ANWENDUNG
- Alltägliche Navigation im Dunkeln oder bei eingeschränkter Sicht
- Einfache Identifizierung von Navigationsbaken
- Sicherheit bei eingeschränkter oder fehlender Sicht
- Vereinfachte Einfahrt in Häfen
- Erkennung von unbeleuchteten Gefäßen
- Suche und Aufzeichnung kleiner Details (z. B. die Kennung eines Schiffes oder schwimmende Trümmer) aus der Ferne
- "Mann-über-Bord"-Einsätze (MOB) bei Tag und Nacht - Menschen sind extrem leicht aus dem Futter zu erkennen
- Such- und Rettungsaktionen (SAR)
- Die Wellen im Auge behalten
- Aufzeichnung von SAR- oder MOB-Einsätzen
- Erhöhung der Effektivität von Polizei, Grenzschutz, Rettungsdiensten oder militärischen Organisationen
OPTIONALE FUNKTIONEN
- Bei SAR-Einsätzen kann die Kamera angewiesen werden, nach Anomalien in ihrem Sichtfeld zu suchen. Wenn diese entdeckt werden, verfolgt die Software automatisch den auffälligen Meeresabschnitt und benachrichtigt den Benutzer über die Ergebnisse. Dies verringert die Arbeitsbelastung der Retter und erleichtert das Aufspüren kleiner Objekte erheblich.
- Das Kamerabild mit Richtung und Standort kann direkt an das JRCC (Joint Rescue Coordination Center) oder den Koordinator des SAR-Einsatzes gesendet werden.
- Die Steuerung kann entweder über das Fernbedienungsmodul oder über Android-/iOS-Geräte erfolgen.
- Zusätzlich zum Videobild sendet die Kamera über ihr On-Screen-Display (OSD) Informationen über die Blickrichtung, den GPS-Standort und den Batteriestand.
Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Steuerungen

Die Strixmarine-Kameras können mit dem stationären, auf dem Armaturenbrett installierten Steuergerät oder mit einem drahtlosen, tragbaren Handgerät bedient werden.
Es stellt sich immer wieder die Frage, wo die Kamerasteuereinheit am besten installiert werden sollte, damit Pilot, Navigator oder Bediener sie von ihrem Sitz aus erreichen können. Vor allem bei rauen Seebedingungen kann es kompliziert werden, wenn die herkömmliche, fest installierte Steuerung nicht einfach zu bedienen ist.
Die Lösung ist da: eine drahtlose, tragbare Fernbedienung für alle Strixmarine-Kameras!
- drahtlos
- Weitreichende
- kompakt
- robustes Design
- einhändige Bedienung
- USB-aufladbar
- Abmessungen 88*145*33 mm
- Gewicht 250 g
Standardmäßig werden Ihre Kameras mit einem Dashboard-Controller ausgeliefert. Wenn Sie eine tragbare drahtlose Einheit benötigen, zögern Sie nicht, uns unter sales@strixmarine.com zu kontaktieren, um weitere Informationen zu erhalten!

TECHNISCHE SPEZIFIKATION
ALLE PRODUKTE, PRODUKTSPEZIFIKATIONEN UND DATEN KÖNNEN OHNE VORANKÜNDIGUNG GEÄNDERT WERDEN, UM DIE
ZUVERLÄSSIGKEIT, FUNKTION ODER DESIGN ODER ANDERWEITIG
MEDIEN
Aufgenommen bei Nacht. Null Sicht.
Aktive Kamera-Gyrostabilisierung. Null Sichtbarkeit.
Kameraleistung bei hoher Geschwindigkeit. Null Sichtbarkeit.
Menschliche Erkennung. Null Sichtbarkeit.
Eiserkennung. Null Sicht.
Betriebsarten.
Betriebsarten 2. Null-Sichtbarkeit.
Einfahrt in den Hafen. Null Sicht.
Erkennung von Ölverschmutzungen. Null Sichtbarkeit.
Entwickelt für beste Leistung und Haltbarkeit.

SAR-EINSÄTZE
Benutzeroptionen des Strixmarine-Kamerasystems bei SAR-Einsätzen (Such- und Rettungsaktionen):
- Schnelle und einfache Suche nach Anomalien auch bei rauem Seegang - Sichere und exakte Navigation während des SAR-Einsatzes - Aufzeichnung von SAR- oder MOB-Einsätzen - Verfolgen von Wellen
Das Kamerasystem Strixmarine schafft neue Möglichkeiten für SAR-Einsätze und macht sie sicherer und effektiver. Dank der hochauflösenden Live-Videobilder des Kamerasystems kann der Kapitän des SAR-Boots sogar durch Rauch und Nebel hindurch sehen, und es gibt keine Grenzen für die Seebedingungen - eine perfekt stabilisierte Kamera liefert auch bei rauer See ein klares Bild. Das Videobild der Kamera mit Richtung und Standort kann direkt an das JRCC (Joint Rescue Coordination Center) oder den Koordinator des SAR-Einsatzes gesendet werden. Zusätzlich zum Videobild sendet die Kamera ihr Onscreen-Display (OSD) mit Informationen über die Blickrichtung, den GPS-Standort und den Batteriestand. Während des SAR-Einsatzes kann die Kamera angewiesen werden, nach Anomalien in ihrem Blickfeld zu suchen. Wenn diese entdeckt werden, verfolgt die Software automatisch die auffällige Stelle im Meer und informiert den Benutzer über die Ergebnisse. Dies entlastet die Retter und erleichtert das Aufspüren kleinerer Objekte erheblich.

ERKENNUNG VON ÖLVERSCHMUTZUNGEN
Benutzeroptionen des Strixmarine-Kamerasystems zur Erkennung von Verschmutzungen:
- Erkennung von Ölverschmutzungen - Kamerasysteme zur Erkennung von Ölverschmutzungen auf Bohrinseln - Verfolgung der Grenzen von Ölverschmutzungsgebieten - Integrationsmöglichkeiten mit Auslegerinstallation - Navigation bei Nullsicht
Das Kamerasystem kann zur Erkennung von Ölverschmutzungen auch unter schwierigen Wetterbedingungen, bei eingeschränkter Sicht und in völliger Dunkelheit eingesetzt werden. Das Kamerasystem von Strixmarine kann so konfiguriert werden, dass es die Grenzen des Ölteppichs verfolgt. Diese Funktion schafft viele Integrationsmöglichkeiten mit der Installation von Ölsperren, um den Bereich der Ölverschmutzung so schnell wie möglich abzusperren und weitere Verluste zu verhindern.

STRAFVERFOLGUNG
Benutzeroptionen des Strixmarine-Kamerasystems für ISR-Einsätze (Intelligence, Surveillance und Reconnaissance):
- Identifizierung von Schiffen bei eingeschränkter Sicht - Aufspüren von illegalem Verkehr auf dem Meer, Überwachung der Umweltverschmutzung - Aufspüren von nicht exponierten Booten - Hilfeleistung für blinde Lotsen - SAR-Einsätze
Das Kamerasystem Strixmarine ermöglicht die Identifizierung von Schiffen bei Nacht, schlechter Sicht und rauer See. Das perfekt stabilisierte Kamerasystem kann verwendet werden, um aus der Ferne nicht exponierte Boote zu erkennen, um Kollisionen sicher zu vermeiden, und hilft, illegalen Verkehr zu erkennen. Navigationsgenauigkeit ist bei hohen Geschwindigkeiten wichtig. Navigationsentscheidungen werden hauptsächlich auf der Grundlage von Radarbildern und visueller Beobachtung im Dunkeln und bei schlechter Sicht getroffen. Das Kamerasystem von Strixmarine bietet ein einzigartiges, perfekt stabilisiertes Online-Videomaterial, das die Sicherheit der Navigation erhöht und die Navigation in komplizierten Situationen, die hohe Geschwindigkeiten erfordern, ermöglicht. All diese Funktionen können von Polizei, Grenzschutz, Rettungsdiensten oder militärischen Organisationen genutzt werden, um ihre Arbeit sicherer und effizienter zu gestalten.

FREUDE CRAFT
Benutzeroptionen des Strixmarine-Kamerasystems für die Navigation von Sportbooten:
- Navigation bei eingeschränkter Sicht und in der Dunkelheit - Vereinfachte Einfahrt in die Häfen - Suchen und Aufspüren von Mann über Bord (MOB) - Kollisionsvermeidung - Verfolgen von Wellen
Das Kamerasystem Strixmarine macht die Navigation bei Dunkelheit und eingeschränkter Sicht deutlich sicherer. Sie werden in der Lage sein, sich in Richtung des Zielhafens zu bewegen, und zwar unter Bedingungen, bei denen Sie normalerweise Schwierigkeiten haben, selbst in Anwesenheit von herkömmlichen Navigationssystemen. Die vom Kamerasystem gelieferten Navigationsinformationen sind leicht verständlich, genau und detailliert, selbst bei stürmischer See. Sie werden die Möglichkeit haben, unter Bedingungen zu navigieren, die bisher für Ihre Reise ungeeignet waren. Das Strixmarine-Kamerasystem hilft, MOB-Situationen (Mann über Bord) auch bei Dunkelheit und schlechter Sicht sicherer und schneller zu lösen. Dank einer perfekt stabilen und detaillierten Online-Videoübertragung können Sie eine ins Wasser gefallene Person schnell identifizieren und an einen sicheren Ort bringen. Das Wichtigste dabei ist, dass all dies auch unter schwierigen Wetterbedingungen möglich ist. Außerdem bietet das System eine hervorragende Unterstützung bei der Einfahrt in den Hafen, wenn Sie dazu gezwungen sind, dies im Dunkeln oder bei eingeschränkter Sicht zu tun. Die vom Kamerasystem generierte Online-Videoübertragung vereinfacht die Navigation erheblich und macht die Einfahrt in den Hafen bei Dunkelheit sorglos und sicher. Die Nacht ist keine Einschränkung mehr!

EISERKENNUNG
Benutzeroptionen des Strixmarine-Kamerasystems zur Eiserkennung:
- Erkennen von Eisrippen - Erkennen von zufälligen Eisbänken - Auffinden von offenem Wasser in dichtem Eis - Gewährleistung zusätzlicher Sicherheit bei Hochgeschwindigkeitsfahrten
Das Kamerasystem von Strixmarine für die Eiserkennung gewährleistet auch bei rauer See und in der Nacht mehr Sicherheit. Das stabilisierte Kamerasystem liefert ein viel breiteres und genaueres Live-Videomaterial über die Lage von Eisbänken als die üblicherweise verwendeten Informationen des Radars und des schmalen Suchscheinwerfers. Das Kamerasystem von Strixmarine macht die Navigation in den Polargebieten sicherer, auch bei rauen Wetterbedingungen.
PREIS UND LIEFERUNG
Bitte füllen Sie das nachstehende Formular aus oder senden Sie eine E-Mail an sales@strixmarine.com, und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen, um die Einzelheiten zu Lieferung und Preisen zu besprechen.
Vielen Dank!
info@strixmarine.com | Tel: +372 56 605865 (GMT+3 Arbeitszeiten)
Anschrift: Haapsalu, ESTLAND 90420